DATENSCHUTZHINWEISE
ALLGEMEIN
Rechtsanwalt und Notar Dr. Carsten Jörgensen legt als Berufsgeheimnisträger großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen unserer Tätigkeiten im Detail verarbeiten, sowie welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang als „Betroffener“ haben, erfahren Sie in unseren nachfolgenden Datenschutzhinweisen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass bei denen von uns durchgeführten Verarbeitungen Daten unter Umständen auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union (EU) und damit außerhalb des Gültigkeitsbereiches der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verarbeitet werden können (Bezug: Europäische Gerichtshof (EuGH) in der Rechtssache „Schrems II“ (C-311/18)). Hierdurch können sich für Sie Datenschutz-Risiken ergeben, weil bspw. die Durchsetzung Ihrer Rechte auf Grundlage der DSGVO erschwert werden könnte. Wir versichern Ihnen aber, dass wir alles daransetzen, Ihnen gegenüber ein optimales Datenschutzniveau zu gewährleisten. Wir hoffen, dem Transparenzgebot ausreichend, sowie verständlich zu entsprechen. Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen diese Datenschutzhinweise betreffend haben, so wenden Sie sich hierzu bitte an die im Impressum benannten Kontaktmöglichkeiten.
GELTUNGSBEREICH
Diese Datenschutzhinweise klären Sie, einen Besucher bzw. einen Benutzer (ff. „Nutzer“) unseres Online- und Kommunikationsangebotes, über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns (ff. „Anbieter“), der Notar- und Rechtsanwaltskanzlei Dr. Carsten Jörgensen, Mittelstr. 1, 29227 Celle, Telefon 05141/97739-0 Telefax 05141/97739-29, E-Mail info@dr-joergensen, unseren Internet-Service-Provider (ff. „ISP“), die ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, D-02742 Friedersdorf und über diese Internetpräsentation (ff. „Angebot“), auf.
BEGRIFFLICHKEITEN
Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten im Kontext dieser Datenschutzhinweise, wie bspw. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“, wird auf die Definitionen im Art. 4 DSGVO verwiesen.
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE
Auf Grund gesetzlicher Bestimmungen haben wir eine Datenschutzbeauftragten benannt. Dieser ist zu erreichen unter
Dr. Frank Tykwer
c/o DSB für Notare und Ärzte GmbH
Cäcilienhöhe 173
45657 Recklinghausen
rechtsanwalt@dr-tykwer.de
GRUNDSÄTZLICHES ZUM DATENSCHUTZ
Datenschutz dient grundsätzlich dem Schutz der (eigenen, persönlichen) personenbezogenen Daten und das unabhängig davon, ob diese on- oder offline erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe ein Nutzer bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer bestimmten Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die E-Mail-Adresse oder die Telefonnummer, aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Internetpräsentationen angesehen wurden.
RECHTSGRUNDLAGEN DER DATENVERARBEITUNG
Die rechtlichen Grundlagen der Datenverarbeitung für das gegenständliche Angebot des Anbieters finden sich in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), im Bundesdatenschutzgesetz-Neu (BDSG-Neu) und dem Telemediengesetz (TMG).
Sofern die Rechtsgrundlage in den gegenständlichen Datenschutzhinweisen nicht explizit genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage:
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen des Nutzers eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 d. DSGVO als Rechtsgrundlage.
ANGABEN ZU DEN VERARBEITUNGSTÄTIGKEITEN
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten eines Nutzers dieses Angebotes erfolgt ausschließlich im Einklang mit den einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, dass diese Daten ausschließlich beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder beim Vorliegen einer Einwilligung des betroffenen Nutzers verarbeitet werden.
SICHERHEITSMASSNAHMEN
Grundsätzlich werden organisatorische, vorvertrag- und vertragliche, sowie auch technische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der einschlägigen Datenschutzbestimmungen eingehalten, sowie personenbezogene Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen geschützt werden. Hierzu gehören insbesondere die Sicherstellung der Vertraulichkeit, der Integrität und der Verfügbarkeit von personenbezogenen Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den personenbezogenen Daten, als auch des betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung, der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Der Anbieter trifft hierzu, nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO, sowie unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung, sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Mit Dritten, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, werden Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen.
VERSCHLÜSSELUNG DES DATENVERKEHRS
Aus Sicherheitsgründen, sowie zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte nutzt das Angebot eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Hierzu stellt der Anbieter ein Zertifikat, zu erkennen am „s“ in der Protokollangabe der Internetadresse „https://www.anwalt-in-recklinghausen.de“, sowie dem Schloss-Symbol in der Browserzeile des Internetbrowsers, bereit. Wenn die Verschlüsselung aktiviert ist kann der Datenverkehr, welcher zwischen dem Nutzer, dem ISP und dem Anbieter übertragen wird, nicht von Dritten mitgelesen werden.
INHALT DER DATENVERARBEITUNG
Der Anbieter verarbeitet
Darüber hinaus werden grundsätzlich keine besonderen Kategorien von Daten verarbeitet, es sei denn, dass diese durch den Nutzer selbst einer Verarbeitung zugeführt, wie bspw. in einem Onlineformular.
ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die personenbezogenen Daten eines Nutzer dieses Angebotes werden für die Ausführung von Dienste-, Service- und Nutzerleistungen auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 b. DSGVO (vor-/vertragliche Leistungen), sowie Art. 6 Abs. 1 f. DSGVO (Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen) verarbeitet.
SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Bei der Kontaktaufnahme durch einen Nutzer dieses Angebotes, bspw. per E-Mail oder per Kontaktformular, werden die personenbezogenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage, sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen oder daraus ein Vertragsverhältnis entsteht, im Rahmen der notwendigen Verarbeitung gespeichert.
OFFENLEGUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Eine Offenlegung personenbezogener Daten eines Nutzer dieses Angebote an Dritte erfolgt nur, sofern der Nutzer dieser selbst eingewilligt hat oder diese im Rahmen eines konkreten Auftrages erforderlich und legitimiert ist. Bei der Verarbeitung handelt der Anbieter entsprechend den Weisungen des Auftraggebers, sowie den gesetzlichen Vorgaben einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Wir setzen einen Dienstleister für den Betrieb dieser Internetseiten und z.B. für E-Mail-Dienste ein. Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – aus und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.
LÖSCHUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Sofern im Rahmen dieser Datenschutzhinweise nicht ausdrücklich angegeben, werden personenbezogene Daten, auch solche, welche per E-Mail oder über ein Kontaktformular verarbeitet werden, gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (bspw. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) entgegenstehen. Sofern personenbezogene Daten nicht gelöscht werden, weil sie für gesetzlich zulässige und/oder ggf. andere Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt.
AUFBEWAHRUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Nach den gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung personenbezogener Daten insbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (bspw. für Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege), sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (bspw. für Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbriefe, Geschäftsbriefe, etc.).
ZUGRIFFSDATEN/SERVER-LOGFILES
Der Anbieter – beziehungsweise sein ISP in seinem Auftrag – verarbeitet Daten über jeden Zugriff auf das Angebot in Server-Logfiles. Zu den wesentlichen Zugriffsdaten (bspw. Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten) gehören:
Der Anbieter verwendet die Zugriffsdaten nur für statistische Auswertungen, sowie zum Zweck der Bereitstellung, Auswertung und Optimierung des Angebotes auf Grundlage seiner berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f. DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO. Aus Sicherheitsgründen, bspw. zur Aufklärung von rechtswidrigen Missbrauchs- oder Betrugshandlungen (ff. „Vorfall“), werden die Zugriffsdaten hierzu für eine Dauer von i.d.R. 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Zugriffsdaten werden bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls lediglich dann von der Löschung ausgenommen, sofern deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist.
AUFTRAGSVERARBEITUNG
Der Anbieter dieses Angebotes hat, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen nach Art. 28 DSGVO, mit seinem ISP einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung geschlossen. Ein solcher Vertrag besteht auch mit NotarNow (LegalNow GmbH).
ÜBERMITTLUNGEN IN DRITTLÄNDER
Sofern der Anbieter personenbezogene Daten in einem Drittland, d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), verarbeitet oder dieses im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung von vor-/vertraglichen Pflichten, auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers, auf Grundlage einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage berechtigter Interessen geschieht.
Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeitet oder werden personenbezogene Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeitet, d.h. die Verarbeitung erfolgt bspw. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder der Beachtung offiziell anerkannter, spezieller vertraglicher Verpflichtungen.
COOKIES
Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern. Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten. Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.
KONTAKTAUFNAHME
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter, wie bspw. per E-Mail, werden personenbezogene Daten ausschließlich für den Zweck der Beantwortung des Anliegens verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen einer Kontaktaufnahme ist das berechtigte Interesse des Anbieters an der Beantwortung des Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 f. DSGVO, sowie eine ggf. damit verbundene technische Administration. Zielt eine Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist Art. 6 Abs. 1 b. DSGVO zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
EINBINDUNG VON DIENSTEN UND INHALTEN DRITTER
Auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f. DSGVO setzt der Anbieter ggf. Inhalts- oder Serviceangebote (ff. „Tool“) von Drittanbietern ein. Es kann daher vorkommen, dass innerhalb dieses Angebotes Tools Dritter eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (ff. „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, denn: Ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Internetbrowser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich.
Der Anbieter bemüht sich, nur solche Tools zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Gleichwohl hat der Anbieter keinen Einfluss darauf, wenn der Dritt-Anbieter die IP-Adresse bspw. für statistische Zwecke speichert. Soweit dies bekannt ist, wird der Nutzer darüber aufgeklärt.
TOOL-COOKIES/IP-ADRESSE
Die vorgenannten Tools verwenden u.U. Cookies, die auf dem Zugriffsgerät der Nutzer gespeichert werden um eine Analyse der Benutzung einer Internetpräsentation zu ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung einer Internetpräsentation werden u.U. auf einem Server außerhalb der EU gespeichert, allerdings wird die IP-Adresse sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert.
Der Nutzer kann die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in seinem Internetbrowser verhindern, allerdings kann er in diesem Fall gegebenenfalls nicht mehr sämtliche Funktionen dieses Angebotes vollumfänglich nutzen. Weiterführende Informationen können unter Cookies nachgelesen werden.
GOOGLE ANALYTICS UND WEBFONTS
Der Anbieter des gegenständlichen Angebotes verzichtet, zum Schutz der personenbezogenen Daten seiner Nutzer, auf den Einsatz und die Nutzung von Google Analytics. Google Webfonts sind lokal eingebunden.
GOOGLE MAPS
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website, womit ein berechtigtes Interesse besteht, vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
ONLINE-FORMULARE
Mit unserer Website ist eine Schaltfläche für die Online-Datenaufnahme verknüpft, mit der Sie die Möglichkeit haben, uns Daten per Online-Formular zu übermitteln. Nehmen Sie diesen Online-Service von NotarNow (LegalNow GmbH, Lena-Christ-Straße 2, 82031 Grünwald) in Anspruch, so werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen kurzzeitig automatisch auf den NotarNow-Servern gespeichert und im Anschluss an uns weitergeleitet. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über eine Transportverschlüsselung per Secure Socket Layer (SSL/TLS). Die Speicherung dient allein zu Zwecken der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person. Eine Weitergabe der Daten an weitere Dritte findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen im Online-Formular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Bei Nutzung der „Zwischenspeichern“ Funktion werden Ihre Online-Formulareingaben verschlüsselt und anonymisiert für 30 Tage gespeichert. Wird das Online-Formular nicht innerhalb dieser 30 Tage an uns übermittelt, erfolgt die vollständige Löschung der Formulareingaben automatisch. Eine Aufforderung zur Löschung Ihrerseits ist in diesem Fall nicht notwendig.
RECHTE DER NUTZER
Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag, unentgeltlich, Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn verarbeitet werden oder wurden.
Berichtigungsrecht gemäß Art. 16 DSGVO
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag, unentgeltlich, die Berichtigung und/oder Aktualisierung der über ihn (unrichtig) gespeicherten, personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung von Daten gemäß Art. 17 DSGVO
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag, unentgeltlich, die Löschung (Recht auf Vergessenwerden) seiner über ihn gespeicherten, personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung von Daten gemäß Art. 18 DSGVO
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag, unentgeltlich, die Einschränkung der Verarbeitung seiner über ihn gespeicherten, personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag, unentgeltlich, die Herausgabe seiner Daten, auf Wunsch in einem maschinenlesbaren Format, an ihn selbst oder an einen von ihm benannten Dritten, zu verlangen.
Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag, unentgeltlich, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. Das Widerspruchsrecht kann insbesondere im Fall der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung geltend gemacht werden.
Beschwerderecht gemäß Art. 77 DSGVO
Der Nutzer hat das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, wenn er der Meinung ist, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt oder er solche Verstöße befürchtet.
ÄNDERUNG DER DATENSCHUTZHINWEISE
Der Anbieter behält sich vor, die gegenständlichen Datenschutzhinweise zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung, anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung.
Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzhinweise Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen Änderungen nur mit Zustimmung der betroffenen Nutzer.
Stand dieser Datenschutzhinweise
08.02.2025
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Mittelstraße 1 | 29227 Celle
Bürozeiten:
Montag – Donnerstag
8.00 – 13.00 Uhr | 14.00 – 16.30 Uhr
Freitag
8.00 – 13.00 Uhr
Termine nach Vereinbarung.
DR. JÖRGENSEN © 2025 | Datenschutz | Impressum | Kontakt
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen